- angedeihen lassen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jemandem etwas angedeihen lassen — Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet »jemandem etwas zuteil werden lassen« und wird gelegentlich auch gern ironisch gebraucht: Er lässt seinen Kindern eine gute Erziehung angedeihen. Die herablassende Behandlung, die er seiner Frau… … Universal-Lexikon
Angedeihen — Angedeihen, ein Oberdeutsches Verbum, welches im Hochdeutschen nur in dem Infinitive mit dem Verbo lassen üblich ist, und von einem Geringern in Ansehung eines Höhern für ertheilen gebraucht wird. Einem allen Schutz, alle Hülfe angedeihen lassen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
angedeihen — ạn|ge|dei|hen 〈V. intr. 144; hat; nur in der Wendung〉 jmdm. etwas angedeihen lassen zuteilwerden, zugutekommen lassen ● jmdm. gute Erziehung, liebevolle Pflege angedeihen lassen * * * ạn|ge|dei|hen: nur in der Verbindung jmdm. etw. a. lassen… … Universal-Lexikon
angedeihen — ạn·ge·dei·hen nur in jemandem etwas angedeihen lassen geschr od iron; jemandem etwas Positives geben oder gewähren: jemandem ein verdientes Lob angedeihen lassen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
angedeihen — ạn|ge|dei|hen; nur in jemandem etwas angedeihen lassen … Die deutsche Rechtschreibung
angedeihen — angedeihen:a.lassen:⇨zugute(1);Hilfe/Unterstützunga.lassen:⇨helfen(1);Pflege/Fürsorgea.lassen:⇨pflegen(I,1);Förderunga.lassen:⇨fördern(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
zukommen lassen — zugute kommen lassen; zuteil werden lassen; angedeihen lassen … Universal-Lexikon
zugute kommen lassen — zukommen lassen; zuteil werden lassen; angedeihen lassen … Universal-Lexikon
zuteil werden lassen — zukommen lassen; zugute kommen lassen; angedeihen lassen; ermöglichen; zuteilen; geben … Universal-Lexikon
hegen — sich kümmern um; pflegen; bemuttern * * * he|gen [ he:gn̩] <tr.; hat (geh.): 1. behüten, schützen und pflegen: der Förster hegt das Wild. Syn.: ↑ beschützen, sich kümmern um, ↑ umsorgen. 2. (etwas als Empfinden, Vorhaben o. Ä.) in sich tragen … Universal-Lexikon